Schwabing – das Szenen-Viertel Münchens
Die Bürger der bayerischen Metropole München feiern gern. Man denke nur an das weltberühmt <i>Oktoberfest</i>, zu dem sich Besucher aus der ganzen Welt einfinden. Wer sich in München aufhält, darf einen Besuch des Szenen-Viertels Schwabing nicht verpassen. Die meist besuchte Veranstaltung ist der "Corso Leopold", der an zwei Wochenenden im Jahr stattfindet. Wer in Schwabing einmal unterwegs war, findet hier ein ganz neues Lebensgefühl.
<b>Kleine Geschichtseinlage</b> Erstmals wurde <i>Schwabing</i> <a href="https://www.anspiel.bar">testlink</a> im Jahr 782 als "Suuapinga" oder Siedlung eines Schwaben erwähnt. München hingegen kann lediglich auf eine Geschichte zurückblicken, die bis ins Jahr 1158 reicht. Schwabing blieb lange Zeit im Schatten der mächtigen Landeshauptstadt. Die Bewohner des Ortes waren Fischer und Milchbauern. Erst 1890 kam Schwabing als Stadtteil zu München. Dieses Ereignis löste einen gewaltigen Bauboom aus. Die faszinierenden Altbauten des Stadtteils wurden in der Regel um das Jahr 1900 gebaut. Von Ende des 19. Jahrhunderts bis ins Frühe 20. Jahrhundert waren Künstler in Schwabing zu Hause. Es entstanden Künstlerkneipen, in denen sich Maler, Schriftsteller und andere Künstler trafen. Dies brachte Schwabing den Ruf als "Künstlerviertel" ein. Feiermeile Die Feiermeile in Schwabing ist hauptsächlich die Leopoldstraße. Hier geht es recht lebhaft zu. Viele Geschäfte sind in Schwabing ansässig ebenso wie Kneipen, Restaurants und Cafés. Auch die vielen Fußball-Fans zieht es in die Leopoldstraße, wenn ihre Mannschaft, der 1. FC Bayern München spielt oder Länderspiele, Europa- und Weltmeisterschaften anstehen. An solchen aufregenden Fußballtagen befindet sich Schwabing im "Ausnahmezustand". Neben den vielen Szenebars gibt es in Schwabing ebenso viele Sportbars und Gaststätten, die den Fußball-Fans die Sportübertragungen live im Fernsehen anbieten. Ob mit Vereinsfahne, Sportdress oder Cap – wer Sport liebt, ist zu den Live-Sport Übertragungen in den Schwabinger Sportbars und anderen Lokalitäten herzlich willkommen. Hier ist die Stimmung ganz nach dem Geschmack der Sportfans. Getränke Man kann durchaus feststellen, dass Bayern der Bundesstaat der Bierbrauer ist. Das Bier fließt nicht nur auf dem Oktoberfest, sondern auch in Sportbars und Gaststätten. Bei Feinschmeckern ist Bier aus dem Augustiner Bräu der Favorit. Ober helles Lagerbier, Exportbier oder der helle Bock – es muss ein Augustiner Bier sein. Touristen versuchen sich am Weißbier, das meist zu den Münchner Weißwürsten serviert wird. Sehenswürdigkeiten in Schwabing Touristen sind in der Regel mit der Kamera unterwegs, um ihren Urlaub in Bildern festzuhalten. In Schwabing sind neben dem Siegestor, der Skulptur "Walking Man" das Schloss Suresness und die älteste Kirche Sant Sylvester ausgezeichnet Motive für herrliche Bilder, die einen unvergesslichen Aufenthalt in Schwabing dokumentieren.
Wir haben immer Tische in den besten Bars in München für Dein Spiel! Jetzt noch verfügbar!
Nimm ein paar Minuten und gib' uns Feedback! Deine Bar fehlt? Deine Mannschaft taucht nicht auf? Deinen Lieblingssport zeigt keiner? Wir hören zu und arbeiten mit Hochdruck, anspiel.bar für Dich perfekt zu machen.
Jede Menge EM Facebook Gewinnspiele (Tische & Freibier). Liken und gewinner einen Tisch samt Freibier für Dich und Deine Freunde. Nicht verpassen!