Jedes Jahr kämpfen 18 Fußballvereine um den Aufstieg in die 1. Bundesliga und damit in die Königsklasse des deutschen Fußballs. Am Ende der letzten Saison jubelten die Fans des SC Freiburg und von RB Leipzig. Diese beiden Vereine schafften den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Ihre Plätze in der 2. Bundesliga nehmen der VfB Stuttgart und Hannover 96 ein. Diese beiden Vereine kämpfen in dieser Saison um den Wiederaufstieg und haben gute Chancen, dies zu schaffen. Allerdings, die Saison 2016/2017 hat in der 2. Bundesliga gerade erst begonnen und auch die anderen Vereine sehen in jedem Spiel ihre Chance zum Aufstieg.
Die Spiele und Tabelle Die Spiele 2. Bundesligafinden am Wochenende statt, wobei die Spiele von Freitag bis Montag stattfinden. Die Vereine spielen zweimal gegeneinander, jeder Verein muss einmal beim Gegner und einmal zu Hause antreten. Jeder Verein hat seine Fans, die mit Vereinsfahnen und lauten Rufen ihre Mannschaft anfeuern. An der Treue der Fans besteht kein Zweifel; sie stehen zu ihrer Mannschaft, auch wenn diese einen schlechten Tag hat und verliert oder am Ende der Saison den Aufstieg oder Klassenerhalt nicht schafft. Ein spannender Spielverlauf wird von den Fans mit der La-Ola-Welle honoriert. Zu Beginn der Saison ist die Tabelle noch nicht aussagekräftig. Allerdings sieht man schon heute deutlich, dass die Absteiger nicht den Willen haben, in der 2. Bundesliga zu verharren. Sie kämpfen um den Wiederaufstieg. Akteure Das Alter der Fußballspieler in der 2. Bundesliga hat aktuell ein Durchschnittsalter von 25 Jahren. Beziffert wird diese Liga mit einem Gesamtwert von 301,40 Millionen Euro. Bereits am Ende einer Saison steht oft schon die Entscheidung fest, welche Spieler ihren Verein verlassen und zu einem anderen Verein wechseln. Die sogenannten "Spielertransfers" haben in der Regel einen Wert von mehreren Millionen Euro. Zuschauen Die Spiele der 2. Bundesliga finden im Stadion des Vereins statt. Dieses ist zwar riesengroß, doch kann aufgrund begrenzter Plätze nicht jeder, der sich für diesen Sport interessiert, eine Eintrittskarte erhaschen. Damit kein Fußballfan die Spiele seines Vereins verpasst, bieten sich Sportbars als Alternative an. Hier erleben die Sportfans die Live-Übertragung des Fußballspiels und jubeln mit anderen Fans, Es gibt eine Reihe Gaststätten, die für ihre Gäste Fernsehgeräte aufstellen und damit Fußballfans mit Live-Sportübertragungen. Sportfans für die entgangene Eintrittskarte entschädigen. Ob sich die Fans das Fußballspiel im Stadion, als Live Sportübertragung in Sportbars und Gaststätten ansehen, Siege lassen sich mit einem Glas besser feiern und wenn der Verein verliert, spült man die Enttäuschung mit einem Glas Bier herunter.